Welche Arten von elektrischen Maschinen und Bauwerkzeugen verändern die Branche?
In der Bauindustrie steigt die Verwendung verschiedener elektrischer Maschinen und Werkzeuge an. Elektrische Baggers ersetzen beispielsweise herkömmliche Dieselantriebsbetrieben und bieten keine Emissionen und niedrigeren Geräuschpegel an, wodurch sie ideal für städtische Bauprojekte sind, bei denen Umwelt- und Lärmvorschriften streng sind. Elektrische Betonmischer sind eine weitere Innovation und bieten eine konsistente Mischleistung mit geringem Energieverbrauch. Auf dem Werkzeugfront sind elektrische Elektrowerkzeuge wie schnurlose Übungen, Aufprallschlüssel und Winkelschleifer aufgrund ihrer Portabilität und Bequemlichkeit immer beliebter geworden. Elektrische Gerüstesysteme, die Elektromotoren verwenden, um die Gerüstplattform zu erhöhen und zu senken, gewinnen ebenfalls an Traktion und verbessern die Sicherheit und Effizienz im Vergleich zu manuellem Gerüst. Darüber hinaus werden in einigen Bauprojekten elektrische Stapelfahrer und Elektrokrane entwickelt und verwendet, wodurch das Vertrauen der Branche in fossile Brennstoffe weiter verringert wird.
Was sind die Umweltvorteile der Verwendung von Elektromaschinen und Bauwerkzeugen?
Die Verschiebung zu elektrische Maschinen und Bauwerkzeuge bietet erhebliche Umweltvorteile. Einer der Hauptvorteile ist die Verringerung der Treibhausgasemissionen. Traditionelle Baumaschinen, die von Dieselmotoren angetrieben werden, sorgen für große Mengen Kohlendioxid, Stickoxide und Partikel in der Atmosphäre, was zur Klimawandel und zur Luftverschmutzung beiträgt. Elektrische Maschinen dagegen erzeugen keine Angriffsrohremissionen, insbesondere wenn sie durch erneuerbare Energiequellen wie Solar oder Wind angetrieben werden. Beispielsweise kann ein elektrischer Bagger die Kohlenstoffemissionen um bis zu 80% im Vergleich zu einem Dieselbetrieben über seine Lebensdauer reduzieren. Elektrische Werkzeuge erzeugen auch weniger Rauschverschmutzung, was sowohl für Bauarbeiter als auch für die umliegenden Gemeinden von Vorteil ist. Darüber hinaus verfügt über elektrische Maschinen weniger bewegliche Teile und erfordert weniger Wartung als dieselbetriebene Maschinen, wodurch die Menge an Abfällen verringert wird, die aus Wartungsaktivitäten erzeugt werden, z. B. Ölwechsel und Teilersatz.
Wie verbessern elektrische Maschinen und Bauwerkzeuge die Sicherheit und Produktivität der Arbeiter?
Elektrische Maschinen- und Bauwerkzeuge verbessern die Sicherheit der Arbeiter auf verschiedene Weise. Niedrigere Geräuschpegel verringern das Risiko von Hörschaden für Bauarbeiter, die häufig längere Zeiträume lauter Geräusche ausgesetzt sind. Elektrische Maschinen erzeugen auch weniger Vibrationen, die dazu beitragen können, Erkrankungen des Bewegungsapparates zu verhindern, die durch eine längere Vibrationsexposition verursacht werden. Zum Beispiel haben elektrische Jackhämmer signifikant niedrigere Schwingungsniveaus als pneumatische, was die Belastung der Hände und Arme der Arbeiter verringert. In Bezug auf die Produktivität bieten elektrische Werkzeuge wie schnurlose Übungen und Impact-Schraubenverschlüsse höhere Verhältnisse von Strom zu Gewicht und ermöglichen es den Arbeitnehmern, Aufgaben schneller und effizienter zu erledigen. Elektrische Maschinen haben häufig eine schnellere Beschleunigung und eine genauere Kontrolle, sodass die Bediener Aufgaben mit größerer Genauigkeit ausführen können. Darüber hinaus kann elektrische Maschinen für längere Zeiträume kontinuierlich betrieben werden, ohne dass die Ausfallzeiten reduziert werden müssen und die Gesamtproduktivität auf der Baustelle steigern.